Was tun?

Inhalt

Lösung: Verkabelt ins Netz

In Frankreich bauen sie längst wieder die kabellosen Klassenzimmer zurück zu verkabelten Lösungen. Denn in Tablet-Klassen herrschen Verhältnisse wie in einer Mikrowelle (auf niedriger Stufe).

Diese verkabelten Lösungen sind in der Anschaffung zwar etwas teurer, aber weniger wartungsanfällig und nachhaltig. Auf 5 Jahre gerechnet gleicht sich die nötige Investionssumme aus.

Handlungsaufruf

Senden Sie den link zu dieser Webseite weiter z.B. an der Emailverteiler der Eltern.

wlanfrei.de

Broschüre bestellen: „Vorsicht WLAN!“

Informieren Sie sich und geben Sie die Broschüre weiter, an die Schulleitung, ins Kollegium oder an Elternvertreter! Diese Broschüre klärt konkret über verschiedene WLAN-Netze und Alternativen auf und kann bestellt werden unter:

diagnose-funk.org/publikationen

Risiken und Alternativen beim Einsatz von WLAN in Schulen, am Arbeitsplatz und Zuhause.

diagnose:funk | Dr. K. Scheler, Dipl.-Ing. (FH) G. Krause

„Kein WLAN an Schulen“ – warum eigentlich nicht? Smartphones, Tablets, Spielekonsolen u.v.m. nutzen in der Regel WLAN statt Kabelverbindungen mit dem Router. Als scheinbar risikolose Basistechnologie wird WLAN derzeit vermarktet: Hotels, Bibliotheken, Gaststätten, Erholungsparks, Busse und Bahnen, sogar Städte und Gemeinden werben mit ihren kostenlosen WLAN-Hot-Spots. Auch in immer mehr Schulen soll und wird WLAN eingesetzt. Heute wissen wir: WLAN ist eine Risikotechnologie, viele Einzelstudien weisen bei ständig wiederkehrender Bestrahlung mit WLAN Gesundheitsgefahren nach, die WHO hat sie als möglicherweise krebserregend eingestuft. Die gesundheitlichen Gefahren von WLAN insbesondere für Kinder und Jugendliche im Hinblick auf ihre Entwicklung und ihre kognitiven Funktionen sind erheblich. Mit welchen Maßnahmen kann jeder seine persönliche Strahlenbelastung minimieren? .Welche Möglichkeiten haben Schulen Risiken weitestgehend zu vermeiden? Und welche leistungsfähigeren Alternativen zum heutigen WLAN gibt es bereits heute? Darüber klärt dieser Ratgeber auf.

Identifizieren Sie die für den Digitalpakt Verantwortlichen an der Schule Ihrer Kinder und bei der Senatsverwaltung.

www.berlin.de/sen/bildung/schule/digitale-schule/digitalpakt/

Kommen Sie mit den Eltern- und Gesamtelternvertretern und der Schulleitung ins Gespräch.

Was wünschen sich die Lehrer wirklich, damit der Unterricht für beide – Lehrer und Schüler – attraktiver wird? Vielleicht sollte ein Teil des Budgets lieber in Verbeamtung gesteckt oder für andere Anschaffungen verwendet werden?

WLAN an Schulen?

Ärzte warnen vor Risiken für Kinder und Lehrer

Wenn sich eine Schule trotz aller Bedenken für WLAN entscheidet, müssen nach dem ALASTA-Prinzip as low asscientifically and technically achieveable/so niedrig wie wissenschaftlich und technisch erreichbar) klare Kriterien aufgestellt werden: Kein dauerstrahlendes, sondern ein abschaltbrares und leistungsgeregeltes WLAN, getrennt nach Klassenzimmern. Kein WLAN in der Frequenz 2450 MHz sondern mit der Frequent 60 GHz, damit die Weichreite auf das Klassenzimmer beschränkt bleibt. Die Daten müssen vor dem Zugriff und Missbrauch durch Firmen, Hacker und Kriminelle geschützt werden.

Umgangsregeln

Bundesamt für Strahlenschutz: www.bfs.de/DE/themen/emf/kompetenzzentrum/mobilfunk/schutz/empfehlungen-handy.html

Unterrichtsmaterial: www.bfs.de/DE/mediathek/unterrichtsmaterial/mobilfunk/mobilfunk-material.html

Elektromeister und Baubiologen konsultieren

www.baubiologie-clemens.de

Hochfrequenzmessgerät kaufen/leihen

www.baubiologie-geesthacht-shop.de/epages/81485597.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/81485597/Products/Acousticom2

www.radonshop.com/gigahertz-solution-messkoffer-mk20-vermietung

www.yshield.com

Wertvolle Tipps auch für zu Hause:

Adapter, um Handys und Tablets  oder Laptops ans Ethernet anzuschließen sowie Festnetztelefonie-Geräte

ul-we.de/category/faq/alternativen

Orange-Filter für Bildschirme /App

justgetflux.com

Air Tube Kopfhörer

pronatur24.shop/kaufen/kinden-luftkabel-airtube-stereo-headset-anti-elektrosmog-amazon

Blaulichtfilterbrillen

Nach oben scrollen